Hausverwaltung für Mietshäuser oder Wohnungseigentumshäuser in Ried im Innkreis - sawo immo gmbh

Als Hausverwaltung für Mietshäuser oder Wohnungseigentümer sind wird in ganz Österreich tätig. Wir vertreten Sie vor Ämtern und Behörden, halten Mieter- und Eigentümerversammlungen ab und sind sowohl für den Vermieter als auch für den Mieter ein Ansprechpartner. Des Weiteren erstellen wir korrekte Betriebs- und Heizkostenabrechnungen, Umsatzsteuervoranmeldungen und führen die Hauseigentümerabrechnung, die Rücklagenabrechnung und die Mietbuchhaltung sowie die Erledigung des Mahnwesens. Zusätzlich übernehmen wir für Sie die Vertragsverwaltung. Die regelmäßigen Liegenschaftsbegehungen werden von uns durchgeführt. Wohnungsübergaben bzw. –rücknahmen werden ebenso von uns übernommen. Der Abschluss von Wartungs-, Service-, Bewirtschaftungs- und Versicherungsverträgen wird genauso wie eine Schadensabwicklung von uns durchgeführt. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Zur Verwaltungsanfrage

Leistungsumfang Hausverwaltung

  • Verwaltung der Liegenschaft nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien.
  • Vorschreibung der monatlich zu leistenden Akontierungen (Betriebskosten).
  • Überwachung der Zahlungseingänge und falls notwendig die Einmahnung nicht einbezahlter Beträge.
  • Verwaltung der Rücklage auf einem eigenen Rücklagenkonto (Anderkonto).
  • Führung eines separaten Bankkontos (Anderkonto) für diese Liegenschaft.
  • Führung der Haus-Buchhaltung nach den kaufmännischen Grundsätzen.
  • Abwicklung von Schadensfällen.
  • Erstellung der jährlichen Betriebskostenabrechnung.
  • Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) und der Jahres-UST-Erklärung.
  • Führung des mit der Verwaltung der Liegenschaft zusammenhängenden Schriftverkehrs mit Behörden, Institutionen, Nachbarn, Versicherungen, Banken, etc.
  • Übernahme der bestehenden Versicherungs- und Wartungsverträge sowie Überwachung eines ausreichenden Versicherungsschutzes.
  • Durchführung der Hausversammlungen in den gesetzlich vorgesehenen Abständen.
  • Regelmäßige Begehungen und Kontrollen der Liegenschaft je nach Erfordernissen, mindestens jedoch einmal jährlich.
  • Veranlassung und Überwachung sämtlicher in Zusammenhang mit der ordnungsgemäßen Erhaltung der Liegenschaft zusammenhängender Arbeiten, sowie die Erstellung von Vorschlägen für notwendige Sanierungsmaßnahmen.
  • Auf Wunsch betreuen wir einzelne Wohnungseinheiten bei Vermietung (ist nicht in der Monatspauschale enthalten).

Unser Verwaltungshonorar

  • für die ordentliche Hausverwaltung verrechnen wir  € 21,90 zzgl. 20% Mwst / Monat und Einheit oder € 0,28 zzgl. 20% Mwst / Monat und m² Nutzfläche
  • für die außerordentliche Hausverwaltung wird ein zusätzliches Verwaltungshonorar in der Höhe von 7% zzgl. 20% Mwst der Nettoauftragssumme verrechnet.

Verwaltungsanfrage

Gerne stehen wir Ihnen als Verwaltung für Ihr Objekt zur Verfügung.
Übermitteln Sie uns Ihre Anfrage und schicken Sie uns alle Informationen mit, die für uns von Interesse sein könnten.
Wir melden uns verlässlich bei Ihnen!

Erstmalige Übernahme
Wechsel Hausverwaltung
Mietobjekt
Wohnungseigentumsobjekt

Ihre Daten

hCaptcha

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.